Vieles spricht für Mauersteine von H+H

Wärmeschutz

Wärmeschutz

Eine hoch wärmedämmende Gebäudehülle spart Geld und ist zugleich gelebter Umweltschutz. Durch die Auswahl der richtigen Baustoffe für die Außenwand wird bereits ein wichtiger Grundstein für optimalen Wärmeschutz gelegt.

Weißes Mauerwerk für wohlige Wärme

Ein Mauerwerk aus H+H Porenbeton erfüllt ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen auch höchste Anforderungen an den Wärmeschutz. Denn Porenbeton mit seinen zahlreichen, gleichmäßig verteilten kleinen Luftporen hat eine für massive Baustoffe ausgesprochen niedrige Wärmeleitfähigkeit. Ein Mauerwerk aus H+H Kalksandstein bietet die ideale Grundlage für die Montage einer Fassadendämmung, die verputzt wird. H+H Mauerwerk kann mit einer vorgehängten Fassade oder einem Verblendmauerwerk komplettiert werden.

Ihr Kontakt zu Uns

Wir geben Ihnen die Garantie für ein sorgenfreies Produkt

Förderfähig: ein Gebäude mit massivem Mauerwerk von H+H

Energieeffizienzhaus, Energiesparhaus, Niedrigstenergiehaus, Passivhaus. Viele Bauherren streben danach, eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für ihr Bauprojekt zu erlangen. Gleichzeitig sind Immobilien mit hohem Wärmeschutz besonders gut zu vermieten und zu verkaufen. Mit einer Außenwand aus H+H Porenbeton oder H+H Kalksandstein plus geeigneter Dämmung sind die Anforderungen der KfW an den Wärmeschutz und die Luftdichtheit der Gebäudehülle zuverlässig zu erfüllen.

Mehr Behaglichkeit, weniger Energiekosten

 

Reprehenderit in deserunt culpa ea duis cillum dolore duis sit laboris eiusmod mollit anim. Exercitation commodo mollit labore. Ea duis voluptate non Lorem laboris laboris. Officia incididunt nostrud irure nisi velit anim ad aliquip Lorem est. Mollit sunt officia est eiusmod voluptate. Est fugiat exercitation laboris duis reprehenderit.

Mit massivem Mauerwerk gegen Wärmebrücken

Wärmebrücken in der Gebäudehülle, über die Wärme nach außen und Kälte nach innen transportiert werden, sollten bei der Errichtung eines Gebäudes vermieden werden. Der Grund: Wärmebrücken verursachen einen erhöhten Energieverbrauch und bergen die Gefahr von Tauwasser- und Schimmelpilzbildung.

Wussten Sie schon?

Porenbeton besitzt die niedrigste Wärmeleitfähigkeit aller massiven Baustoffe. Mit dem H+H Thermostein System entsteht eine Außenwand, die bei einer Wandstärke von nur 400 mm einen U-Wert von 0,13 W/(m²·K) erreicht, also eine Außenwand, die schon heute die zukünftig zu erwartenden Anforderungen des Gesetzgebers erfüllen kann. Dann sollen nach EU-Gebäuderichtlinie nur noch Niedrigst- oder Nullenergiehäuser gebaut werden. Als 3-in-1-System werden H+H Thermosteine mit einem Dämmkern aus Phenolharz-Hartschaum oder Steinwolle zwischen einer Innen- und einer Außenschale aus Porenbeton vorgefertigt. Sie sind ebenso einfach zu verarbeiten wie herkömmliche Mauersteine aus Porenbeton.

Unsere H+H Mauerwerksspezialisten unterstützen Sie jederzeit gern bei der Umsetzung Ihrer Ideen. In den Produktunterlagen von H+H finden Architekten und Planer wärmedämmtechnischen Eigenschaften aller lieferbaren Mauersteine sowie Empfehlungen zur Ausführung von Details im Dienst einer optimalen Wärmedämmung.
Mehr information finden Sie hier.

H+H Deutschland GmbH
Industriestraße 3, 23829 Wittenborn

Telefonummer
+49 4554 700 0

Sie haben eine Frage
oder benötigen Hilfe?