Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen zielt darauf ab, im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes den Einsatz von Rohstoffen und Energie für seine Errichtung und seinen Betrieb zu minimieren. H+H Kalksandstein und H+H Porenbeton leisten hierzu einen wertvollen Beitrag. Schon bei ihrer Herstellung wird sparsam mit unseren natürlichen Ressourcen umgegangen. Beide Baustoffe bestehen im Wesentlichen aus den mineralischen Rohstoffen Sand, Kalk, Zement und Wasser. Diese werden von H+H umweltschonend abgebaut, um das Gleichgewicht der Natur zu bewahren.
Umwelt- und ressourcenschonende Rohstoffgewinnung
Ihr Kontakt zu Uns
Wir geben Ihnen die Garantie für ein sorgenfreies Produkt
DOWNLOADS
Zu den DownloadsNatürliche Rohstoffe aus der Region
Die Rohstoffe für H+H Kalksandstein und H+H Porenbeton kommen aus Deutschland. Der Sand wird nahe der Produktionsstätte gewonnen. Somit entfallen weite, umweltbelastende Transporte der Rohstoffe. Dank der Vielzahl der H+H Produktionsstätten beschränkt sich auch der Transport der fertigen Mauersteine zu Ihrer Baustelle auf kurze Strecken.
Saubere und energiesparende Produktion
Reprehenderit in deserunt culpa ea duis cillum dolore duis sit laboris eiusmod mollit anim. Exercitation commodo mollit labore. Ea duis voluptate non Lorem laboris laboris. Officia incididunt nostrud irure nisi velit anim ad aliquip Lorem est. Mollit sunt officia est eiusmod voluptate. Est fugiat exercitation laboris duis reprehenderit.
Nachhaltig vom Rohstoff bis zum Recycling
Die Produktion von H+H Kalksandstein und H+H Porenbeton ist in jedem Schritt nachhaltig – von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Recycling. Nach dem Abbau des Sandes werden die Sandgruben vollständig rekultiviert. Hier entstehen Biotope, die viele Tiere und Pflanzen beherbergen und häufig uns Menschen als Naherholungsgebiete dienen.
Der Energieverbrauch in der Produktion von H+H Kalksandstein und H+H Porenbeton ist gering. Während der Produktion gibt es keine Emissionen schädlicher Stoffe.
Da H+H Kalksandsteine und H+H Porenbeton grundwasserneutral sind, können sie auf Deponien der Klasse I gelagert werden (Abfallschlüssel nach Europäischem Abfallkatalog: 170101). Sortenreine Porenbetonreste werden im Produktionskreislauf als Sandersatz wiederverwendet oder zu Granulaten weiterverwertet, die als Katzenstreu, Ölbinder oder Trockenschüttung Verwendung finden. Auch nach einem Gebäude- oder Mauerabriss sind H+H Mauersteine leicht zu recyceln.
H+H Deutschland GmbH
Industriestraße 3, 23829 Wittenborn
Telefonummer
+49 4554 700 0
